„Es sind alle wichtigen Zukunftsfragen der Stadt, die in der Handelskammer auch behandelt werden,“ beschreibt Jan-Oliver Siebrand das Aufgabengebiet der Hamburger Handelskammer, die die Interess...
Was haben ein altes Finanzamt und ein ungenutztes Parkhaus gemeinsam? Beide sind jeweils Teil nachhaltiger, kreativer und gemeinwohlorientierter Genossenschaftsprojekte. Beim Neuen Amt Altona ha...
„Bauausstellungen sind das deutsche Experimentierformat für den Städtebau und für die Architektur“, sagt Uli Hellweg als aktueller Gast im Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“. Der ehemalige...
Welche Themen für die Stadt von übermorgen eine zentrale Rolle spielen diskutiert Sabine de Buhr, Städtebauliche Leiterin der IBA Hamburg mit ihrem aktuellen Gast. „Veränderungsprozesse brauchen...
Hamburger Wohnstifte sind eine ideale Lösung für ältere Menschen mit kleinem Geldbeutel. Die Hansestadt verfügt über eine historisch gewachsene Wohnstiftkultur mit über 100 unterschiedlichen Sti...
Die Aufgabe von Landschaftsplaner:innen ist wichtig: sie entwerfen grüne Orte, die von vielen unterschiedlichen Menschen jeden Alters genutzt werden und die über Jahrzehnte bestehen. Angebote fü...
„Wir sind mittendrin im Klimawandel“ Der diesjährige Sommer bietet erneut Anlass über die Themen Hitze, Starkregen und Frischluft in der Stadt zu sprechen. Jens Kerstan, Hamburgs Senator für Umw...
„Wir haben eine deutlich gehemmte Bautätigkeit in Hamburg. Das dürfen wir nicht unterschätzen,“ sagt die Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein. In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg!...
„Das Thema Nachhaltigkeit kontra Bezahlbarkeit ist die falsche Frage. Wir können uns gar nicht mehr erlauben nicht nachhaltig zu bauen,“ sagt Karin Loosen, Präsidentin der Hamburgischen Architek...
Über Mobilität und Verkehr lässt sich jederzeit streiten. In dieser Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ wird mit dem Verkehrsexperten und -planer Konrad Rothfuchs über die kritisc...