In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ tauchen wir ein in die Zukunft des Schwimmens in der Hansestadt. Sabine de Buhr spricht mit Dirk Schumaier, dem langjährigen Geschäfts...
Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Und warum braucht es ein ausgeklügeltes Management, um urbane Freiräume langfristig lebendig zu halten? In dieser Podcastfolge von „Hallo Ham...
Bezahlbarer Wohnraum ist in Hamburg gefragter denn je – doch steigende Baukosten, Fachkräftemangel und hohe regulatorische Anforderungen erschweren den Neubau. Wie geht Hamburg mit diesen Heraus...
In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ stellt sich die Frage: Wie sieht die Zukunft des Wohnens aus, wenn die Grenzen zwischen Stadt und Land immer mehr verschwimmen? Sabine...
In der neuesten Folge des IBA Hamburg-Podcasts „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Zukunftsforscher Marcel Aberle mit Sabine de Buhr über die großen Herausforderungen und Chancen der Stadte...
Wie schaffen wir es, in einer Stadt wie Hamburg neuen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – trotz steigender Baukosten und geringer werdender Flächenangebote? In der neuen Folge von „Hallo Hamburg...
Wie wenig ist genug, um gut zu leben?“ Mit dieser provokanten Frage führt die Architektin und Professorin Elisabeth Endres in das Thema der Lowtech Architektur ein. Energiekrisen und steigende B...
In der neuesten Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ steht ein hochaktuelles Thema im Mittelpunkt: die urbane Starkregenvorsorge. Lutz Krob, Hydrologe und Geschäftsführer der BWS Gm...
„Wir brauchen wieder mehr Mut und Entscheidungsfreude“, sagt Prof. Jörn Walter im Podcast „Hallo Hamburg“! Stadt neu bauen.“ 18 Jahre lang regte er als Oberbaudirektor zukunftsfähige städtebauli...
„Gemeinsam gegen einsam,“ ist der Slogan, den die Stadt Stuttgart für ihre Einsamkeitsstrategie gewählt hat, berichtet Dr. Petra Potz, Inhaberin des Berliner Planungsbüros location³. In der aktu...