Der Kleingarten begeisterte schon vor der Pandemie als kleinen grüne Insel des privaten Glücks mitten in der Großstadt. Die Hamburger Kleingartenlagen in Zahlen: ca. 1400 Hektar (zumeist städtis...
„Wenn wir Inklusion richtig wahrnehmen, dann müssen wir alle von Anfang an immer mitdenken,“ fordert Ingrid Körner, als ehemalige Senatskoordinatorin für Gleichstellung behinderter Menschen. In...
In der aktuellen Folge des Podcast "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen" überlegen die IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein und Innen- und Sportsenator Andy Grote gemeinsam, wie Sport und Stadtpl...
Wussten Sie das „Ökostrom“ kein geschützter Begriff ist? Michael Prinz, Geschäftsführer von Hamburg Energie, erläutert in der aktuellen Podcastfolge „Hallo Hamburg“ Stadt neu bauen“ die Chancen ...
In der neuen Podcastfolge „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ diskutiert Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, mit ihrem Gast über Baukultur. Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundes...
"Die Frage, haben wir bezahlbaren Wohnraum in unserer Stadt oder nicht, ist wirklich eine sehr existentielle soziale Frage." Dr. Dorothee Stapelfeldt, seit 2015 Hamburger Senatorin für Stadtentw...
Eine Universität oder Hochschule, die mitten in der Stadt liegen, können mit ihrem Campusleben eine lebendige Verbindung mit der umgebenden Nachbarschaft eingehen oder sie bleiben isolierte Inse...
Hamburg verfügt bereits seit Jahrzehnten über eine lebendige Urban Art und Graffitiszene. Dabei bewegt sie sich oft in einem Spannungsfeld zwischen Kunstform und Sachbeschädigung.
Während...
Der ehemalige Basketballprofi, Sportlicher Leiter und Geschäftsführer des Basketball-Bundesligisten Hamburg Towers, Marvin Willoughby, ist zu Gast und berichtet von seinem Weg zum erfolgreichen ...
In seiner Rolle als Oberbaudirektor kümmert sich Franz-Josef Höing um die Entwicklung der Stadt Hamburg als Ganzes und sorgt dafür, "dass auch das Detail am Ende stimmt". Gemeinsam mit Karen Pei...